Das Werk 

 

 

Das Buch:

 

A4 in Querformat; Hardcover; gebunden & verleimt; 88 Seiten; Vierfarbdruck mit zahllosen Illustrationen, Karte und Bildern; CD-Fach & Musik-CD

-Reinschauen-

Die Zeit der Gezeiten ist eine Saga, die ich ’96 begann zu schreiben und Ende ’97 fertigstellte.

Sie erzählt von einer eigenen Welt, die von Magie durchwandert ist und das Geschick eines Jeden oft an einem einzelnen Faden hängt. Das Gesetz des Stärkeren regiert, wobei das vermeintlich Schwache mehr Kraft und Mut in sich trägt, als ihm wahrlich zugestanden wird.

Sie handelt von einem Jungen, der zu einem Mann heranwächst und allen Verführungen des Lebens begegnen und trotzen muss. Da er am Anfang alles verliert – ihm gar entrissen wird (Familie, Heim und Zukunft), was ihm lieb und teuer, ist er nun getrieben von Hass und Rachsucht. Gleichzeitig aber ist er von dem Willen beseelt, alles besser machen zu wollen. Die Wunden in seinem Herzen wollen sich aber einfach nicht schließen. Dadurch gerät er in einen Strudel, ein Geflecht von Ereignissen, dem er sich immer weniger entziehen kann. Er wird zu Entscheidungsfindungen gezwungen, die er entweder selbst herbeigeführt hat oder das Lebensschicksal für ihn parat hält, denn der Pfad des aufrechten Lebens ist oft nicht leicht zu beschreiten. Nichts ist vergleichbar mit dem inneren Ringen, wenn die Nacht einem lächelt und die Sonne einen geküsst.

Wie es am Ende ausgeht? Das möchte ich hier weder vorwegnehmen noch verraten.

Mit meinem Freund Igor Schiminsky habe ich mich nach der Fertigstellung der Musik-CD Mitte des Jahres 2017 endlich an die Arbeit machen können, um das Rohmaterial von Skript und Bildern in eine Buchform zu wandeln. Großer Dank gebührt ihm und seinem Design-Knowhow, denn nach monatelangem Getüftel ist es nun vollendet und konnte an die Druckerei übergeben werden.

 

Die CD:

 

TimeOfTide ist ein Konzeptalbum, welches seinen Ursprung in den Jahren ´96-´97 hat. Es beinhaltet 8 Songs, die auf der Saga “Zeit der Gezeiten“ basieren, die parallel zu den Songs geschrieben wurde; Spieldauer 55 Minuten.

https://www.youtube.com/watch?v=wNKdn1XvM9U

-Reinhören-

In den Jahren 2015/16 hatte ich diese Songs in Eigenarbeit mittels Homerecording in hunderten von Stunden zu Hause aufgenommen und arrangiert. Später wurden sie durch Jost Schlüter einer Mixrevision unterzogen, um am Ende von ihm gemastert zu werden.

Der Musikstil kommt dem Metalgenre am Nächsten, wobei folkige und klassische Einflüsse mit einhergehen.

Besonders hervorheben möchte ich hierbei noch die Gastrolle meines langjährigen Freundes Ekkehard Hasse, der mit seiner unvergleichlichen Gesangsstimme dem Song „The King is dead“ die Sahnehaube aufsetzte. Leider verunglückte dieser am 10.02.2018 bei einer Kletterwanderung am Rubihorn. Er war mein inniger Freund, Gewissen, Ideenschenker und innerer Kompass …. und ich weiß, er wird es ewig sein!