Meine literarischen Lieblinge von Kindheit an
– „Die ???“ & alle Karl Mays mit Old Shatterhand und Winnetou
– Tolkins „Herr der Ringe“ und sein „Silmarillion“
– „Die Edda“
– „Rheingold“ von Stephan Grundy
– „Die Islandsagas“
– „Die Vinland Saga“ von Josef Nyary
– „Die Griechischen Heldensagas“
– „Das Gilgamesch-Epos“
– „Hausmärchen“ von Gebrüder Grimm & Andersen
– „Ronja Räubertochter“ & „Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren
– „Krabat“ von Otfried Preußler
– „Der Wind in den Weiden“ von Kenneth Grahame
– „Das große Buch der Geister“ Org.Autor Harry N. Abrams
– Die „Harry Potters“ von Joane K. Rowling
– „Der Basilisk“ von Graham Edwards
– „Conan“ von Robert E. Howard
– „Der Medicus“ von Noah Gordon
– „Der Alchimist“ von Paulo Coelho
– „Der alte Mann und das Meer“ von Ernest Hemingway
– „Schule der Vampire“ von Anne Rice
– „Der Fluch von Belheddon Hall“ von Barbara Erskine
– „Brandzeichen“ von Dean R. Koontz
– „Es“ von Stephen King
– „Wolfsbrut“ von Whitley Strieber
– Die „Wallander“ Krimis von Henning Mankell
– „Gehirnwäsche“ von John Wainwright
– „Kindersammler“ und „Hexenkind“ von Sabine Thiesler
– „Belladonna“ von Karin Slaughter
– „Chemie des Todes“ von Simon Beckett
– „Husky-Trail“ & „Yukon River“ von Dieter Kreutzkamp
– „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind
– „Runenkunde“ von Edred Thorsson
– „Schwarze Sonne“ von Rüdiger Sünner
– „Die Weisheit der Naturvölker“ von Kenneth Meadows